Colt & Partner – die Musterkanzlei von Atikon

Bitte beachten Sie, dass es sich bei Colt & Partner um eine fiktive Kanzlei, welche für Demo-Zwecke verwendet wird, handelt. Besuchen Sie Atikon im Web!

Seitenbereiche

Kompetente Beratung für Ihren Erfolg

Inhalt

Rechtsformen

Sie möchten Ihr eigenes Unternehmen gründen, sind Sie aber noch unsicher, welche Rechtsform am besten zu Ihrem Vorhaben passt? Auf dieser Plattform finden Sie einen umfassenden Überblick über die wichtigsten Rechtsformen sowie detaillierte Informationen zur Gründung jeder einzelnen Rechtsform. Sie erfahren, welche rechtlichen Voraussetzungen erfüllt werden müssen und welche Vor- und Nachteile die jeweilige Rechtsform mit sich bringt. So unterstützt Sie die Plattform dabei, eine fundierte Entscheidung für die passende Rechtsform zu treffen und den Gründungsprozess Ihres Unternehmens mit unserer Unterstützung erfolgreich zu gestalten.

Machen wir Ihr zukünftiges Unternehmen fit für die Zukunft!

Rechtsformen

Die wichtigsten Informationen zu den einzelnen Rechtsformen sowie die Schritte zu deren Gründung, verpackt in separaten Infolisten.

Gründung eines Einzelunternehmens

Ein Einzelunternehmen ist die einfachste und häufigste Rechtsform. Es wird von einer einzelnen Person gegründet und geführt. Zur Gründung wird kein Startkapital benötigt und der Prozess zur Gründung ist schnell und unkompliziert.

Gründung einer GesbR

Eine Gesellschaft bürgerlichen Rechts (GesbR) ist eine Form der Personengesellschaft, die von mindestens zwei Personen gegründet wird, um gemeinsam ein wirtschaftliches Ziel zu verfolgen. Im Gegensatz zu anderen Gesellschaftsformen besitzt die GesbR keine eigene Rechtspersönlichkeit, das heißt, sie kann selbst keine Verträge abschließen oder Eigentum erwerben. Stattdessen handeln die Gesellschafterinnen bzw. Gesellschafter in ihrem eigenen Namen. Sie haften auch persönlich, unbeschränkt und solidarisch für alle Schulden der Gesellschaft. Diese Rechtsform eignet sich besonders gut für kleinere, zeitlich begrenzte Projekte oder flexible Kooperationen.

Gründung einer OG

Eine Offene Gesellschaft (OG) ist eine Personengesellschaft in Österreich, bei der mindestens zwei Gesellschafterinnen bzw. Gesellschafter gemeinsam ein Handelsgewerbe betreiben. Die Gesellschafter haften unbeschränkt und persönlich mit ihrem gesamten Privatvermögen für die Verbindlichkeiten der Gesellschaft. Eine Offene Gesellschaft (OG) kann für jeden Unternehmenszweck gegründet werden, einschließlich freiberuflicher Tätigkeiten sowie land- und forstwirtschaftlicher Vorhaben.

Gründung einer KG

Die Kommanditgesellschaft (KG) ist eine Personengesellschaft, die aus mindestens zwei Gesellschafterinnen bzw. Gesellschaftern besteht: eine unbeschränkt haftende Komplementärin bzw. ein unbeschränkt haftender Komplementär und eine Kommanditistin bzw. ein Kommanditist, deren Haftung auf eine im Gesellschaftsvertrag festgelegte Summe begrenzt ist. Diese Rechtsform eignet sich ideal, um Kapital und Know-how zu bündeln, wobei die Komplementäre die aktive Geschäftsführung übernehmen und die Kommanditisten eine eher passive Rolle einnehmen.

Gründung einer GmbH

Die Gesellschaft mit beschränkter Haftung (GmbH) ist eine Kapitalgesellschaft, die eine eigene Rechtspersönlichkeit besitzt. Die Gesellschafterinnen und Gesellschafter haften nicht persönlich, sondern nur mit ihrer Einlage. Das Mindeststammkapital beträgt € 10.000,00, von denen mindestens die Hälfte (€ 5.000,00) bar eingezahlt werden muss. Die GmbH eignet sich besonders gut für Unternehmen, die eine Haftungsbeschränkung wünschen und professionell auftreten möchten.

Gründung einer FlexKapG

Die Flexible Kapitalgesellschaft (FlexKapG) ist eine moderne Rechtsform, die die Vorteile einer Kapitalgesellschaft mit der höheren Flexibilität bei Gründung und Strukturierung verbindet. Sie hat eine eigene Rechtspersönlichkeit und die Haftung der Gesellschafterinnen bzw. Gesellschafter ist auf ihre Einlagen beschränkt, was die FlexKapG zu einer attraktiven Option für innovative und dynamische Unternehmen macht. Das Mindestkapital und die Organisationsstruktur sind flexibel gestaltbar, wodurch diese Rechtsform eine maßgeschneiderte Lösung für Unternehmen unterschiedlicher Größen und Branchen darstellt.

Gründung einer AG

Die Aktiengesellschaft (AG) ist eine Kapitalgesellschaft, deren Grundkapital in Aktien aufgeteilt ist und bei der die Haftung der Aktionärinnen bzw. Aktionäre auf die Höhe ihrer Einlagen beschränkt ist. Sie ist ideal für Unternehmen mit hohem Kapitalbedarf, da sie durch die Ausgabe von Aktien Investorinnen und Investoren gewinnen und Kapital beschaffen kann. Als eigenständige juristische Person bietet die AG eine klare Trennung zwischen den Eigentümerinnen bzw. Eigentümern (Aktionäre) und der Geschäftsführung, die üblicherweise vom Vorstand übernommen wird.

Machen wir Ihr zukünftiges Unternehmen fit für die Zukunft!

Jetzt Termin vereinbaren

Übersicht Rechtsformen

Rechtsformcheck-Tool als erste Orientierungshilfe bei der Suche der richtigen Rechtsform sowie tabellarische Darstellung von Merkmalen und Besonderheiten der drei Rechtsformengruppen: Einzelunternehmen, Personengesellschaft und Kapitalgesellschaft

Rechtsformcheck

Sie möchten den Schritt in die Selbstständigkeit wagen, sind aber unsicher, welche Rechtsform für Ihr Vorhaben am besten geeignet ist? Unser Tool bietet Ihnen eine erste Orientierung und hilft Ihnen, sich in das Thema einzuarbeiten. In einem persönlichen Beratungsgespräch klären wir gemeinsam mit Ihnen, welche Rechtsform für Sie die optimale Wahl ist und begleiten Sie auf dem Weg zur Gründung.

Rechner öffnen

Übersicht Gründung eines Einzelunternehmens

Übersicht Gründung einer Personengesellschaft

Übersicht Kapitalgesellschaften

Rechtsformcheck

Sie möchten den Schritt in die Selbstständigkeit wagen, sind aber unsicher, welche Rechtsform für Ihr Vorhaben am besten geeignet ist? Unser Tool bietet Ihnen eine erste Orientierung und hilft Ihnen, sich in das Thema einzuarbeiten. In einem persönlichen Beratungsgespräch klären wir gemeinsam mit Ihnen, welche Rechtsform für Sie die optimale Wahl ist und begleiten Sie auf dem Weg zur Gründung.

Machen wir Ihr zukünftiges Unternehmen fit für die Zukunft!

Jetzt Termin vereinbaren

Weitere hilfreiche Informationen

Weitere relevante Informationen wie etwa Gründungsbegriffe oder Behördenverzeichnis, die für ein besseres Verständnis des Lesers sorgen und das Thema dadurch vervollständigen.

FAQ – Rechtsformgestaltung

Antworten auf die wichtigsten Fragen der Rechtsformgestaltung

Gründungsrelevante Begriffe

Unternehmensbewertung

Bewertung eines Unternehmens, Methoden und Anlässe

USt-IdNr-Check

Behörden

Links zu Behörden und Ämtern

Förderstellen

Links zu Förderstellen

Infolinks

Diverse nützliche Links.

Gründungs- und Investitionskosten

Erfahren Sie schnell und einfach Ihre Kosten.

Skontorechner

Lohnt es, mit Skonto zu bezahlen? Berechnen Sie Ihre Ersparnis durch die Nutzung eines gewährten Skontos.

Einkommensteuerrechner

Mit dem Einkommensteuerrechner können Sie auf Basis Ihrer Einkünfte eine Vorschau auf die anfallenden Steuern ermitteln.

Körperschaftsteuerrechner

Mit unserem Körperschaftsteuerrechner können Sie per Berechnungsjahr, steuerpflichtigem Gewinn sowie Vorauszahlungen für KöSt die anfallenden Steuern berechnen.

Sozialversicherungsrechner

Berechnen Sie mit unserem praktischen Sozialversicherungsrechner die vorläufigen Beiträge nach dem GSVG bzw. FSVG für Selbständige.

Ertragsplanungsrechner

Ermitteln Sie mit unserem Ertragsplanungsrechner Ihre Möglichkeiten der Gewinnsteigerung.

Machen wir Ihr zukünftiges Unternehmen fit für die Zukunft!

Jetzt Termin vereinbaren

Ihre Rechtsform bestimmt Ihre Zukunft – setzen Sie von Anfang an auf professionelle Beratung.

Die Wahl der richtigen Rechtsform ist entscheidend für Ihren langfristigen Erfolg. Gemeinsam finden wir die optimale Lösung, die zu Ihren Zielen und Anforderungen passt. Vereinbaren Sie jetzt Ihr persönliches Beratungsgespräch!

Mit diesem QR-Code gelangen Sie schnell und einfach auf diese Seite
Mit diesem QR-Code gelangen Sie schnell und einfach auf diese Seite

Scannen Sie ganz einfach mit einem QR-Code-Reader auf Ihrem Smartphone die Code-Grafik links und schon gelangen Sie zum gewünschten Bereich auf unserer Homepage.